Mehrsprachige Trauungen sind eine wundervolle
Möglichkeit, nicht nur dem Paar eine einmalige,
individuelle freie Trauung zu ermöglichen,
sondern auch sämtliche Gäste
"mitzunehmen".
Zudem erachte ich es als besonders
"höflich" ausländische Gäste auf deren
Muttersprache zu begrüßen und zu zeigen:
"Schön, dass sie da sind und den Weg auf sich genommen
haben um bei der Trauung von XX & XX dabei zu sein".
Dabei legt ihr fest, in welchem Verhältnis
die Trauung "übersetzt" wird.
Das hängt natürlich mit der Anzahl der Gäste, eurer
eigenen Muttersprache und teils der Religion zusammen.
Ich habe auch schon Trauungen 3 -sprachig gehalten.
Wobei die eine Sprache einen maximal 5-10 %-igen
Anteil an der gesamten Trauung hatte.
Sollen es ein
50 % zu 50 %
oder doch eher 70 % zu 30 %
Verhältnis sein?
EGAL, welche Sprachen Eure Trauung beinhalten
soll, ich kann auf ein Netzwerk verschiedener Möglichkeiten
zurückgreifen und wir besprechen ausführlich beim ersten Treffen,
in welcher Form und auch mit welchen Ritualen
wir aus 2 Nationen ( und 2 Religionen)
eine wundervolle Trauung machen!
Mehr dazu auch unter